Aufgrund beruflicher Veränderungen war ich plötzlich gezwungen, mehrheitlich im Homeoffice zu arbeiten, und musste feststellen, dass der bisher von mir verwendete Stuhl (Ikea Jokkmokk) nicht für eine tägliche Nutzung geeignet ist. Bisher hatte ich noch keine Rückenprobleme und möchte auch mein Glück nicht herausfordern. Also machte ich mich neben der IT-Hardware auch auf die Suche nach einem Bürostuhl.
Die ersten Optionen – Ein kleiner Favoritenkreis
Von einem früheren Arbeitgeber kannte ich den Steelcase Please und HÅG Capisco. Letzteren konnte ich auch gleich ausschliessen und somit war die Entscheidung schon fast gefallen. Aber durch Arbeitskollegen tauchten plötzlich noch die Stühle von Herman Miller und diverse Gamingstühle (noblechairs, Backforce One, Secretelab uvm.) auf meinem Radar auf. Ehrlich gesagt konnte ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass Gamingstühle dieselbe ergonomische Qualität wie etablierte Bürostuhlmarken bieten sollen und das Design der Gamingstühle ist auch nicht wirklich meins.
Die Qual der Wahl – Aeron vs. Embody
Nach einem ersten Blick auf die Herman Miller-Modelle stand schnell fest: Es muss ein Aeron oder ein Embody werden. Bis dahin war alles noch einfach.
Doch wie das oft so ist: Je mehr ich recherchierte, um Fehler zu vermeiden, desto unsicherer wurde ich und musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, DEN RICHTIGEN Bürostuhl zu finden.
Reddit war dabei auch nicht wirklich hilfreich🙃. Jeder der User hatte schon mit einem der Stühle schlechte Erfahrungen gemacht. Es wurde mir also klar, dass ich doch einen Herman Miller Store bzw. Händler aufsuchen muss, um beim Aeron die richtige Größe festzulegen, da lt. Grössentabelle B oder C passen können und um beim Embody überhaupt zu testen ob der Stuhl für mich geeignet ist. Zusätzlich war auch noch die Entscheidung offen ob Mesh oder nicht.
Die Suche nach einer Testmöglichkeit – In Zürich wird das nix
Bei der Händlersuche musste ich überrascht feststellen, dass in Zürich kein offizieller Herman Miller Händler für Privatkunden zu finden ist. Es blieb mir nichts anderes übrig, als in den Kanton Zug zu fahren. Die OFFICE ZUG AG in Baar hatte zum Glück alle gängigen Modelle zum Testen im Showroom: Aeron, Embody, Sayl, Cosm und Mirra.
Die Beratung und der Service waren ausgezeichnet, aber nach dem Probesitzen hatte ich mehr Fragen als vorher. 🤦♂️
Aeron
Beim Aeron war soweit alles klar: Sollte es ein Aeron werden, dann in Mineral Aluminium und in Grösse C.
Embody
Beim Embody gab es mal wieder Entscheidungen zu treffen bzgl. Bezugsstoff und Farbe des Rahmens. Ging es bei Rahmen noch ziemlich schnell zu Weiss, war es beim Bezug schon nicht mehr so einfach.
In die engere Auswahl kamen dann Rhytm und Balance hier war die Seite auch nochmal hilfreich.
Ende gut, alles gut?
Am Ende wurde es dann nach langem Hin und Her ein Embody in Weiss mit schwarzem Balance Stoff.
Nachdem ich den Embody ein bisschen über einen Monat besitze, werde ich dazu auch nochmal ein kleines Review verfassen, sobald ich näheres dazu sagen kann.